Logo
0
AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln alle Verträge über die Lieferung von Waren, die zwischen der Farbcraft UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „Verkäufer“) und einem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen werden. Die Geltung abweichender Bedingungen des Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn, der Verkäufer hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.2 Verbraucher: Eine „natürliche Person“, die einen Vertrag zu Zwecken abschließt, die außerhalb ihrer beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit liegen. Dies bedeutet, dass der Vertrag nicht im Rahmen ihrer beruflichen oder geschäftlichen Aktivitäten erfolgt.

1.3 Unternehmer: Eine „natürliche oder juristische Person“ oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die einen Vertrag im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit abschließt. Dies umfasst sowohl Einzelpersonen, die geschäftlich tätig sind, als auch Unternehmen und Gesellschaften.

1.4 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben auch für alle zukünftigen Verträge mit Unternehmern gültig, ohne dass es einer erneuten ausdrücklichen Bezugnahme auf ihre Geltung bedarf. Sollten Unternehmer andere oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen verwenden, so sind diese nicht Bestandteil des Vertrages, es sei denn, der Verkäufer hat ausdrücklich ihre Anerkennung und Anwendung schriftlich bestätigt.

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Farbcraft UG (haftungsbeschränkt), Gartenstraße 20, 58553 Halver, Deutschland. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 2353 8459719 sowie per E-Mail unter ahoi@farb-pirat.de.

  1. Angebot und Vertragsschluss

3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop farb-pirat.de stellt kein rechtlich bindendes Angebot des Verkäufers dar. Es handelt sich um eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, ein Angebot zum Kauf der dargestellten Waren abzugeben.

3.2 Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und haben die Möglichkeit, Ihre Eingaben während des Bestellprozesses jederzeit zu überprüfen und zu korrigieren. Nutzen Sie dazu die im Bestellablauf vorgesehenen und beschriebenen Korrekturhilfen.

3.3 Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Nach dem Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar, sondern dient lediglich der Information, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist.

3.4 Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch den Versand der bestellten Ware annehmen. Sollte Ihr Angebot nicht innerhalb von fünf Tagen angenommen werden, gilt es als abgelehnt, und Sie sind nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden.

3.5 Der Vertragstext wird von uns gespeichert und Ihnen nach Absendung der Bestellung zusammen mit den AGB in Textform (z. B. per E-Mail) übermittelt. Wenn Sie vor der Bestellung ein Nutzerkonto auf farb-pirat.de eingerichtet haben, können Sie die Bestelldaten über Ihr passwortgeschütztes Nutzerkonto einsehen.

3.6 Die Kommunikation im Rahmen der Vertragsabwicklung erfolgt in der Regel per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und dass Sie die E-Mails des Verkäufers empfangen können, insbesondere unter Berücksichtigung von SPAM-Filtern.

3.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

  1. Widerrufsbelehrung

4.1 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben.
4.2 Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in der Widerrufsbelehrung.

  1. Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Alle Preise in unserem Online-Shop sind Endpreise und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden vor Abschluss der Bestellung deutlich angezeigt und sind nicht in den Endpreisen enthalten.

5.2 Beim Versand in andere europäische Länder können zusätzliche Kosten entstehen, die nicht von uns getragen werden. Diese können beispielsweise Gebühren für Geldtransfers, Wechselkursgebühren oder steuerliche Abgaben umfassen. Solche Kosten sind vom Kunden zu tragen.

5.3 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden Ihnen im Bestellprozess im Online-Shop angezeigt. Wählen Sie die für Sie passende Zahlungsmethode aus und folgen Sie den Anweisungen zur Zahlungsabwicklung.

5.4 Die Zahlung ist unmittelbar nach Abschluss der Bestellung fällig. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, die Bestellung zu stornieren oder auszusetzen.

5.5 Für bestimmte Zahlungsmethoden können zusätzliche Bedingungen gelten, die Sie ebenfalls im Bestellprozess einsehen können.

  1. Zahlungsmöglichkeiten

6.1 Paypal
Bei Auswahl von PayPal als Zahlungsmethode erfolgt die Abwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Der Kunde wird auf die PayPal-Website weitergeleitet, um die Zahlung vorzunehmen. Bei der Nutzung von PayPal werden die Zahlungsdaten gemäß den Datenschutzbestimmungen von PayPal verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenschutzpraxis von PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.

6.2 Klarna
Falls der Kunde die Zahlungsmethode „Klarna“ auswählt, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Die Übermittlung der Zahlungsdaten erfolgt zur Bonitätsprüfung und Zahlungsabwicklung gemäß den Datenschutzbestimmungen von Klarna. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zu den Datenschutzbestimmungen von Klarna können in der Datenschutzerklärung von Klarna nachgelesen werden. Klarna behält sich vor, zur Abwicklung der Zahlung eine Bonitätsprüfung durchzuführen.

6.3 Kredit-/Debitkarte
Für die Zahlung mit Kredit- oder Debitkarte werden die von Ihnen eingegebenen Kartendaten zur Abwicklung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Die Zahlung erfolgt über die von Ihnen gewählte Kreditkartenfirma (z.B. Visa, MasterCard). Der Zahlungsdienstleister überprüft die Zahlungsdaten und gibt die Transaktion frei. Bei der Nutzung dieser Zahlungsmethode werden Ihre Kartendaten ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung verwendet. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Zahlungsdaten durch die Kartengesellschaften finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen.

4.4 SOFORT Überweisung
Wählt der Kunde die Zahlungsmethode „SOFORT Überweisung“, erfolgt die Zahlung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Bei der Verwendung von SOFORT Überweisung werden die für die Zahlung notwendigen Daten (z.B. Kontoinformationen) direkt an SOFORT übermittelt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von SOFORT, die auf der Website von SOFORT einsehbar sind. SOFORT überprüft die Zahlung in Echtzeit und stellt sicher, dass der Betrag auf das Konto des Verkäufers überwiesen wird.

  1. Liefer- und Versandbedingungen

7.1 Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Die Gefahr des zufälligen Verlusts oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht auf Sie über, sobald die Ware an Sie übergeben wurde.

7.2 Versandkosten werden Ihnen vor Abschluss der Bestellung klar und deutlich angezeigt.

7.3 Die Lieferung erfolgt durch den Verkäufer an die angegebene Lieferadresse des Käufers, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden. Sollte die Zustellung aus Gründen, die vom Kunden zu vertreten sind (z. B. unvollständige oder falsche Adressangaben), nicht möglich sein, trägt der Kunde die angemessenen Kosten, die dem Verkäufer durch die erfolglose Zustellung entstehen.

7.4 Im Falle eines Widerrufs gelten die Regelungen aus der Widerrufsbelehrung. Die Rücksendekosten aufgrund eines Widerrufs sind gemäß den dortigen Bestimmungen zu tragen.

7.5 Bietet der Verkäufer die Möglichkeit der Abholung der Ware an, erfolgt dies nach vorheriger Absprache und während der Öffnungszeiten des Verkäufers. In diesem Fall fallen keine Lieferkosten an.

8. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Kaufvertrag Eigentum der Farbcraft UG (haftungsbeschränkt).

9. Mängelhaftung (Gewährleistung)

9.1 Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Bei allen Waren aus unserem Online-Shop bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Mängel, die innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftreten, können von Ihnen reklamiert werden.

9.2 Für Kunden, die als Unternehmer handeln, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neuer Ware ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchter Ware sind Mängelansprüche ausgeschlossen. Eine erneute Verjährungsfrist beginnt nicht, wenn eine Ersatzlieferung aufgrund von Mängeln erfolgt. Rückgriffsansprüche nach § 445a BGB bleiben unberührt.

9.3 Für Kunden, die als Verbraucher handeln, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Diese Fristverkürzung gilt nicht für Ansprüche auf Schadenersatz oder Aufwendungsersatz, wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat oder die Ware für den vorgesehenen Verwendungszweck ungeeignet war und dadurch Mängel verursacht wurden.

9.4 Ausnahmen von der Fristverkürzung:

  • Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund von Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  • Fristverkürzungen gelten nicht bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung.
  • Fristverkürzungen gelten nicht bei arglistiger Vertragsverletzung.

9.5 Der Käufer ist verpflichtet, Mängel unverzüglich nach Entdeckung zu melden. Bei der Geltendmachung von Mängeln trägt der Verkäufer die Kosten für die Mängelbeseitigung, soweit diese nicht durch den Käufer verursacht wurden.

10. Rückerstattung bei unsachgemäßer Nutzung

10.1 Wir übernehmen keine Haftung und gewähren keine Rückerstattung für Produkte, die unsachgemäß oder für andere als die vorgesehenen Zwecke verwendet werden. Die Produkte sind nur für die im Online-Shop beschriebenen Verwendungszwecke geeignet.

10.2 Sollte die Ware durch unsachgemäße Nutzung oder durch Nutzung für andere Zwecke als die vorgesehenen Schäden aufweisen, behalten wir uns das Recht vor, eine Rücknahme oder Rückerstattung abzulehnen.

10.3 Im Falle der Nutzung der Ware für andere als die vorgesehenen Zwecke oder bei Verstößen gegen die Anwendungsrichtlinien behalten wir uns vor, eine Rücknahme zu verweigern oder eine Gebühr für die Bearbeitung und Wiederherstellung der Ware zu erheben, sofern dies gesetzlich zulässig ist.

11. Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12. Haftung

12.1 Haftungsausschluss: Der Verkäufer haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die dem Käufer oder Dritten durch die Nutzung der Produkte entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Schäden an Eigentum, Körper oder Gesundheit.

12.2 Fremdprodukte: Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Produkte oder Dienstleistungen Dritter, die über den Online-Shop angeboten werden

12.3 Höhere Gewalt: Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse verursacht werden.

13. Haftung bei Epoxidharzbodenbeschichtungen

13.1 Ergebnisse und Haftung: Die Ergebnisse der Epoxidharzbodenbeschichtung können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Mischverhältnisse, Anwendungsbedingungen, Standort der Anwendung und Beschaffenheit des Untergrunds. Daher übernehmen wir keine Garantie für das endgültige Ergebnis der Bodenbeschichtung.

13.2 Qualität und Dauerhaftigkeit: Die Qualität und Haltbarkeit der Epoxidharzbodenbeschichtung sind stark von den spezifischen Bedingungen und der korrekten Verarbeitung abhängig. Wir empfehlen dringend, alle Richtlinien und Anweisungen zur Anwendung und Verarbeitung des Produkts sorgfältig zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

13.3 Haftungsausschluss: Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für etwaige Mängel oder Schäden, die durch nicht ordnungsgemäße Anwendung, falsche Verarbeitung oder unsachgemäße Bedingungen entstehen

  1. Einlösung von Geschenkgutscheinen

14.1 Gültigkeit: Geschenkgutscheine sind nur für den Online-Shop der Farbcraft UG (haftungsbeschränkt) gültig und können innerhalb des auf dem Gutschein angegebenen Gültigkeitszeitraums eingelöst werden.

14.2 Einlösung: Um einen Geschenkgutschein einzulösen, geben Sie den Gutscheincode im entsprechenden Feld während des Bestellvorgangs im Online-Shop ein. Der Gutscheinbetrag wird dann von der Gesamtsumme Ihrer Bestellung abgezogen. Geschenkgutscheine können nur einmalig verwendet werden und sind nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar.

14.3 Keine Barauszahlung: Eine Barauszahlung des Gutscheinbetrags ist ausgeschlossen. Der Gutscheinbetrag kann nur zur Bezahlung von Waren im Online-Shop verwendet werden.

14.4 Verlust oder Diebstahl: Bei Verlust oder Diebstahl eines Geschenkgutscheins übernimmt der Verkäufer keine Haftung. Geschenkgutscheine sind nicht übertragbar und dürfen nicht verkauft werden.

14.5 Rückgabe und Erstattung: Bei Rückgabe oder Erstattung von Waren, die teilweise oder vollständig mit einem Geschenkgutschein bezahlt wurden, wird der Gutscheinbetrag nicht in bar ausgezahlt. Stattdessen wird der entsprechende Betrag dem Geschenkgutschein erneut gutgeschrieben, sofern der Gutschein noch gültig ist und die Rückgabe gemäß unseren Rückgabebedingungen erfolgt.

  1. Schlussbestimmungen und Streitbeilegung

15.1 Anwendbares Recht: Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

15.2 Gerichtsstand: Für alle Streitigkeiten ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dies gilt auch für Kunden außerhalb Deutschlands, sofern der Vertrag oder Ansprüche gewerblichen oder beruflichen Aktivitäten des Kunden zuzuordnen sind.

15.3 Alternative Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Die Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind nicht verpflichtet noch bereit.

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen!
0